Verhalten im Wald

Was darf man im Wald machen und was ist verboten? Der Wald als Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, bildet eine erhebliche Grundlage in der ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung Österreichs. Da im Forstgesetz 1975 bestimmt wird, dass jedermann dazu berechtigt ist, den Wald zu Erholungszwecken zu betreten und sich dort aufzuhalten, galt es, einige [...]

Verhalten im Wald2021-06-21T16:01:47+02:00

Arbeitsbereitschaft versus Rufbereitschaft

Wenn das Handy zweimal klingelt… Die Begriffe Arbeitsbereitschaft (landläufig „Bereitschaftsdienst“) und Rufbereitschaft werden häufig verwechselt – dieser Beitrag soll das ändern und Ihnen helfen, eine faire Regelung mit Ihrem Dienstgeber zu finden. Arbeitsbereitschaft: Örtlich gebunden Bei Arbeitsbereitschaft muss man sich an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort bereithalten, um jederzeit die Arbeit aufnehmen zu können. Das [...]

Arbeitsbereitschaft versus Rufbereitschaft2021-06-21T15:57:17+02:00

Unfaire Klauseln im Arbeitsvertrag

Was gehört in den Dienstvertrag, was nicht? Der Arbeitsvertrag, auch Dienstvertrag genannt, formuliert die Rechte und Pflichten beider Vertragspartner. Essenzielle Bestandteile sind Lohn- und Urlaubsansprüche, der Arbeitsbereich und -ort sowie die zu erbringende Arbeitsleistung, die Arbeitszeiten und Kündigungsfristen. Neben diesen Grundbestandteilen können auch Zusatzleistungen wie etwa eine Dienstwohnung oder die Benutzung eines Firmenwagens enthalten sein. [...]

Unfaire Klauseln im Arbeitsvertrag2021-06-21T15:52:58+02:00
Nach oben